Wie trifft man die kluge Entscheidung?
Ob Panama Papers, Abgasskandal oder die Seilschaften rund um den internationalen Fußball – Compliance ist viel mehr als Recht und Gesetz. Allein die Beachtung von Standards und Normen sowie die häufig trügerische Sicherheit der Zertifizierungen reichen nicht aus. Nur der Mensch kann integre und verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen. Wie schafft man es aber in einem unternehmerischen Umfeld voller Fallstricke, nachhaltige Entscheidungen mit Empathie, Klarheit, Durchsetzungskraft und Mut zu fällen und diese im unternehmerischen Alltag zu verankern sowie umzusetzen?
Dazu ist es notwendig zu verstehen, dass und wie Compliance als integraler Bestandteil einer Unternehmensstrategie und -kultur gelebt werden kann – und wie der Mensch in Compliance-Krisen funktioniert, wie er gezielt daran arbeiten kann, in schwierigen Situationen ohne Druck zu reagieren bzw. trotz (Margen-)Druck souverän zu agieren. Mit dem Blick über den Tellerrand hinaus stellen Rechtsanwältin Dr. Kathrin Niewiarra und Coaching-Expertin Dorette Segschneider einen neuen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz vor, wie diese Herausforderung gemeistert werden kann. Dabei vermitteln sie Lösungsansätze, wie der tägliche Seiltanz für Manager gelingt und wie gelebte Compliance zum Wettbewerbsvorteil wird.
Mehr zum Buch und zu den Autorinnen finden Sie auch unter www.complianceandcoaching.com
Wie Glück zu mehr Rendite führt.
Jahrzehntelang war Wachstum um fast jeden Preis das Maß aller Dinge. Jetzt hat die Glücksökonomie begonnen, den scheinbar unwissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Glück zu untersuchen. Sie geht der Frage nach: Ist Glück die Voraussetzung für Erfolg? Ergebnis: Bis zu 360 Mrd. Euro Produktivkapital kann geweckt werden, wenn Unternehmen die Zufriedenheit der Mitarbeiter ins Zentrum rücken!
Dazu muss die Glücksdiskussion auch in den Topetagen nicht mehr belächelt, sondern diskutiert werden, sagt Autorin Dorette Segschneider, die seit Jahrzehnten Führungskräfte interviewt und coacht. Ihr Buch liefert dazu die notwendigen Fakten.
Zusammen mit Susie Wolff (einzige weibliche Formel 1 Fahrerin), Jutta Speidel (Schauspielerin und Unternehmerin) und Hinnerk Polenski (ZENMeister) geht sie auf Spurensuche und belegt, dass Erfolg keine Glückssache ist, sondern Ergebnis zufriedener Mitarbeiter!
Sabine Hockling (ZEIT-Online) im Gespräch mit der Autorin Dorette Segschneider – Zufriedenheit - "Glück ist ein Wirtschaftsfaktor"
Artikel lesen
„Reden wir doch mal über Glück“ - Interview mit Dorette Segschneider in „Der Vorgesetzte“ - von Marzena Sicking
Artikel lesen
Erfolg haben ist keine Glücksache, sondern Glück kann zum Erfolg führen. Wie das funktionieren kann und warum Glück ein knallharter Wirtschaftsfaktor ist? Dazu mehr in der Sendung „hr-iNFO Bilanz“. Am Mikrofon: Claudia Wehrle. Zu Gast: Dorette Segschneider.